Über uns
Wir begleiten Sie mit Herz, Respekt, Fachwissen, Erfahrung und Humor im Umgang mit Ihren Lebensfragen.
Kai Weitenberg
› E-Mail-Adresse k.weitenberg@westphal-weitenberg.de
› Mobilnummer +49 176 21 50 85 36
„Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung.“ (Heraklit)
Ziel meiner Arbeit ist es daher, Menschen in Veränderungsprozessen zu begleiten, damit sie neue Perspektiven einnehmen und neue Lösungen entwickeln können.
Nach meinem Studium zum Diplom-Sozialpädagogen absolvierte ich mehrjährige Weiterbildungen zum Systemischen Therapeuten (SG) und zum Systemischen Kinder- und Jugendtherapeuten (DGSF). Anschließend entwickelte ich mich in einem tiefenpsychologisch fundierten Verfahren zum Psychosynthesetherapeut weiter.
Seit mehr als 20 Jahren bin ich als Berater, Coach und Therapeut tätig und durfte vielfältige Erfahrungen in der Arbeit mit einzelnen Menschen, Familien, Teams und Unternehmen machen.
Jan Westphal
› E-Mail-Adresse j.westphal@westphal-weitenberg.de
› Mobilnummer +49 176 21 50 18 26
In der Fachschule für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Freizeitpädagogik erwarb ich den Abschluss als Erzieher. Nach meinem erfolgreichen Diplom-Studium in der Sozialpädagogik ließ ich mich zum Systemischen Familientherapeut weiterbilden, außerdem zum Video-Home-Trainer.
Jens Prießnitz
› E-Mail-Adresse j.priessnitz@westphal-weitenberg.de
› Mobilnummer +49 179 24 94 18 7
Nach meinem Diplom-Pädagogik Studiengang absolvierte ich eine vierjährige Weiterbildung zum systemischen Familientherapeuten (SG) in Berlin sowie eine zweijährige Ausbildung zum Familienmediator in Münster. Daran schloss sich eine zweijährige Weiterbildung zum systemischen Traumatherapeuten beim Ifs in Essen an.
Berufliche Erfahrungen sammelte ich u.a. in einer therapeutischen Wohngruppe für junge Erwachsene, in einer Familien- und Erziehungsberatungsstelle sowie einer kinder- und jugendpsychiatrischen Ambulanz.
Josephine Räwer
› E-Mail-Adresse j.raewer@westphal-weitenberg.de
› Mobilnummer +49 179 24 94 18 8
Während meines Psychologiestudiums an der Universität Leipzig, welches ich mit dem Diplom abschloss, entdeckte ich meine Freude an der systemischen Arbeit mit Familien. Ich absolvierte eine vierjährige Weiterbildung zur Systemischen Therapeutin/ Familientherapeutin (DGSF) und verfüge über eine langjährige praktische Erfahrung in diesem Bereich, auch in der Erarbeitung lösungsorientierter diagnostischer Fragestellungen.
Daniela Brülle
› E-Mail-Adresse d.bruelle@westphal-weitenberg.de
Nach meinem Studium zur Diplom Heilpädagogin an der Katholischen Fachhochschule Münster leitete ich einige Jahre eine Kontaktstelle für Menschen mit Behinderungen in Werl. Meine Freude an der systemischen Arbeit entdeckte ich während meiner Tätigkeit beim Verbund Sozialtherapeutischer Einrichtungen in Münster. Beim Sozialpädagogischen Bildungswerk in Münster absolvierte ich daraufhin meine Ausbildung zur systemischen Beraterin und Systemischen Therpeutin. Anschließend habe ich mich beim FIFAP in Münster zur Traumapädagogin und traumazentrierten Fachberaterin ausbilden können. „Das Leben stellt uns immer wieder vor Aufgaben, die es kreativ zu bewältigen gilt.“ Mit großer Freude berate und coache ich nun Menschen und Familien auf ihrem Weg für sich in diesen Lebensphasen stimmige Lösungswege zu finden.
Cordula Raabe
› E-Mail-Adresse c.raabe@westphal-weitenberg.de
› Mobilnummer +49 176 76 63 85 47
An der EFH Bochum habe ich mein Diplom zur Sozialpädagogin erworben. Ebenfalls in Bochum habe ich dann über mehrere Jahre eine Weiterbildung zur Systemischen Therapeutin /Beraterin (SG) absolviert und einige Jahre später am selben Institut eine Weiterbildung zur traumapädagogischen/traumazentrierten Fachberaterin (DeGPT/BAG) angeschlossen. Darüber hinaus habe ich mich zur Systemischen Supervisorin (SG) weitergebildet. Seit nun mehr über 25 Jahren arbeite ich in den unterschiedlichsten Kontexten mit dem System Familie, einzelnen Personen und/oder Teams und verfüge somit über fundierte Erfahrungen.
Ann-Kathrin Knüver
› E-Mail-Adresse a.knuever@westphal-weitenberg.de
› Mobilnummer +49 179 47 00 06 9
Die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in komplexen Problemlagen ist mir durch verschiedene berufliche Tätigkeitsfelder sehr vertraut. Feinfühligkeit, Wertschätzung und Ressourcenorientierung sind für mich der Schlüssel, um Einblick in die Lebenswelt von Familien zu erlangen und gemeinsam neue Lösungswege für ein positiveres Miteinander zu entwickeln.
Nach meinem Studium der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik (B.A.) absolvierte ich mein Masterstudium in „Klinisch-therapeutische Soziale Arbeit“. Anschließend folgten Weiterbildungen in „Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung (DeGPT/BAG-TP)“ sowie die Weiterbildung zur systemischen Therapeutin / Familientherapeutin (DGSF).
Dirk Nienhaus
› E-Mail-Adresse d.nienhaus@westphal-weitenberg.de
› Mobilnummer +49 179 4 57 14 36
An der Saxion Hogeschool in Enschede (NL) habe ich das Studium Social Work / Sozialpädagogik (B.A.) absolviert. Über einen Zeitraum von drei Jahren habe ich zudem eine Weiterbildung zum systemischen Therapeuten / Familientherapeuten (DGSF) beim IFS in Essen abgeschlossen. Aktuell befinde ich mich an der Fachhochschule Frankfurt in einem berufsbegleitenden Studium zur Beratung in der Arbeitswelt – Coaching, Mediation, Supervision und Organisationsberatung (M.A.) wodurch sich meine beruflichen Anfänge als Softwareentwickler und Projektleiter in mein aktuelles Tätigkeitsfeld professionell integrieren.
Jutta Musholt
› E-Mail-Adresse j.musholt@westphal-weitenberg.de
› Mobilnummer +49 176 20 09 77 08
Nach meinem Studium der Musiktherapie in den Niederlanden, absolvierte ich die vierjährigen Weiterbildung zur Systemischen Therapeutin und arbeitete einige Jahre in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie. Es folgten die Weiterbildungen zur systemischen Kinder- und Jugendtherapeutin und zur systemischen Traumatherapeutin.
Therapieverlauf
Der Umfang der gemeinsamen Arbeit richtet sich nach dem
aktuellen Bedarf und wird variabel angepasst. So soll es neben
Zeiten intensiverer Arbeit auch Phasen geben, in denen die Umsetzung der
Ideen in den Familien erfolgt. Wir verstehen uns hierbei als zeitlich befristetes Angebot, das Sie in einem Veränderungsprozess unterstützt, damit Sie danach wieder handlungsfähig und gestärkt alleine Ihren Weg fortsetzen zu können.
Eltern
Wir begleiten Eltern bei Fragestellungen und Problemen – beratend und/oder therapeutisch auf ihrem Weg
zur Lösung. So finden sie mit uns neue Wege und
eine Haltung, ihre Probleme und Konflikte erfolg-
reich zu bewältigen.
Kinder
Kinder, die zu Hause, in Kindertagesstätten oder
in der Schule „aus dem Raster fallen“, erleben bei
uns „Sein ohne Bewertung mit Respekt und Akzeptanz“.
Sie lernen dadurch sich und ihre Verhaltensoptionen neu kennen und erweitern. Durch intensive Beziehungsangebote, spiel- und erlebnis-therapeutische Elemente gelingt es, diese Kinder wieder zu erreichen.
Jugendliche
Jugendliche unterstützen wir in einem kreativen Prozess, ihren
Weg und Orientierung zu finden. Die wesentliche
Entwicklungsaufgabe, eine gesunde Balance zwischen
Autonomie und Bindung zu entwickeln, wird flexibel
begleitet und den Bedürfnissen der Jugendlichen
angepasst.
Unsere Arbeit
Konflikte und Herausforderungen können uns das Leben schwer machen.
Die Frage ist:
Wie kann es gelingen,
familiäre Beziehungen
wieder positiv
zu gestalten?
Wie gehen wir mit herausforderndem
Verhalten von
Kindern um?
Was brauchen Kinder/
Jugendliche und Eltern
um im Kindergarten,
Schule oder sozialem
Umfeld wieder
glücklich zu sein?
Wie meistern
wir besondere
Lebenssituationen wie
Krankheit, Verlust oder Trennung?
› Systemische Familientherapie und -beratung
› Systemische Kinder- und Jugendtherapie
› Systemische Erziehungsbeistandschaften
› Systemische Paartherapie
› Systemisches Coaching
Unsere Werkzeuge
› Systemische Diagnostik
› Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeittherapie
› Therapeutische Psychosynthese
› Video Home Training
› Traumaarbeit
› Gruppenarbeit
› Rational-emotive Therapie
› Eigen-Kracht-Conferentie („Eigene-Kraft-Sitzung“)
› Humor
› Optimismus